Die Gebietskarte ist in diesem Dokument auf Seite 6 zu finden:
https://www.mettmann.de/ortsrecht/pdf/31.002.pdf
Es sind ca. 500 Haushalte an die Fernwärmeversorgung angeschlossen. Damit sind ca. 1500 Mettmanner Bürger = ca. 4 % der Bevölkerung in Mettmann betroffen.
Darunter sind ca. 170 Reihenhäuser, mehrere Mehrfamilienhäuser, der Supermarkt und die Kita.
Nach unserer Recherche umfasst das Fernwärmeversorgungsgebiet folgende Straßen (ohne Gewähr):
Am Hang 1-53 (Reihenhäuer); Am Hang 1a-1k (Reihenhäuser); Am Hang 2-72 (Reihenhäuser)
Am Laubacher Feld 1–7 (Reihenhäuser); Am Laubacher Feld 15-33 (Mehrfamilienhäuser); Am Laubacher Feld 10-50 (Reihenhäuser); Am Laubacher Feld 54-116 (Hofhaus)
Champagne 27-39 (Mehrfamilienhäuser); Champagne 6-10 (Reihenhäuser); Champagne 17-25 (Reihenhäuser); Champagne 20-26 (Reihenhäuser)
Am Herrenhaus 2-14 (Reihenhäuser); Am Herrenhaus 50-72 (Reihenhäuser)
Ursprünglich war seitens der Stadt offenbar eine Versorgung des gesamten Neubaugebiets Laubacher Feld mit Fernwärme geplant. Letztlich wurde dies jedoch nur für einen Teil des Gebiets umgesetzt. Der andere Teil wurde konventionell an das Gasnetz für die Einzelversorgung angeschlossen. Möglicherweise sind die Überdimensionierung des Fernwärmekraftwerks und die hohen Netzverluste zumindest teilweise hierin begründet.